Können an eine bestehende herkömmliche Zentralheizung Heizleisten angeschlossen werden, beispielsweise für ein ausgebautes Dachgeschoss?

Antwort: Nur mit einem erheblichen technischen Aufwand.

Wegen der unterschiedlichen Regel-
Charakteristik zwischen Heizleisten und Radiatoren müsste der Heizkessel mit einem für
die Heizleisten geeigneten Regler witterungsabhängig gesteuert werden. Thermostatventile an
den Radiatoren könnten dann das zeitweilig höhere Wärmeangebot drosseln.
Es müsste aber auch die Hydraulik der Misch-Heizanlage neu abgeglichen werden. Weil aber
von alten Zentralheizanlagen fast nie Montagepläne, geschweige denn Berechnungsunterlagen
vorliegen, müssten die Anlagen komplett erfasst und nachgerechnet werden. Der Aufwand
dafür lohnt sich nie.
Steht indessen eine Erneuerung der gesamten Zentralheizung bevor, so kann durchaus
geschoßweise vorgegangen werden. Allerdings sollte der Umbau zügig vollendet werden. Die
raumklimatischen Unterschiede zwischen den strahlungsintensiven Heizleisten und den luftheizenden
Radiatoren machen sich sonst sehr unangenehm bemerkbar.

Hintergründliches: Unser körpereigenes Thermoregulations-System passt die Wärmeabgabe
an die Umgebung mit unterschiedlichen Reaktionen sowohl der Umgebungstemperatur, als
auch der körperlichen Aktivität an. Die Anpassungszeit an geänderte Bedingungen dauert
durchschnittlich zehn Minuten. Geht ein Mensch von einem Raum, der strahlungsintensiv mit
Heizleisten beheizt wird, in einen anderen, in dem ein Radiator die Luft aufheizt, so empfindet
er das Raumklima sofort als zu warm. Im Laufe von zehn Minuten aber passt sich die
Thermoregulation den geänderten Temperaturverhältnissen an und der Mensch findet nun die
Raumtemperatur erträglich, wenn auch weniger angenehm als im Strahlungsklima der
Heizleisten.
Für diese Adaption der Thermoregulation gibt es keinerlei Gewöhnung; das heißt bei jedem
Wechsel des Raumklimas läuft der Anpassungsprozeß im Körper erneut ab. Deshalb wird das
Nebeneinander von Luftheizungs- und Strahlungsklima innerhalb einer Wohnung oder eines
Eigenheimes für die Bewohner schnell zum Dauerstress.
Diese gesicherte Erfahrung ist der Grund dafür, weshalb ein verantwortungsbewusster
Planer solche Anhängsel ablehnen sollte. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.