Heizlastberechnung DIN EN 12831
von Dipl. Ing. Volker Burghardt
von Dipl. Ing. Volker Burghardt
Unter Heizlast versteht man in der Bautechnik die zum Aufrechterhalten einer bestimmten Raumtemperatur notwendige Wärmezufuhr.
Sie wird in Watt angegeben. Die Heizlast richtet sich hierbei nach der Lage des Gebäudes, der Bauweise der wärme- übertragenden Gebäudeumfassungsflächen und dem Bestimmungs- zweck der einzelnen Räume. Nach ihr richtet sich die Notwendigkeit von Wärmeschutzmaßnahmen und die Auslegung der Heizungsanlage.
Die Ermittlung der Heizlast ist in der DIN EN 12831 genormt. Vereinfacht besagt die Heizlast: wie viel Energie pro Zeit einem Gebäude zugeführt werden muss, damit es am kältesten Tag des Jahres konstant auf eine gewünschte Rauminnentemperatur gehalten werden kann.
Mit einem Computer gestütztem System berechnen wir Ihnen, in Abhängigkeit der Baualtersklasse der Immobilie sowie der verbauten Materialien, die für jeden einzelnen beheizten Raum den Wärmebedarf (die Heizlast). Eventuell gewünschte Sanierungsmaßnahmen an der thermischen Gebäudehülle (Wärmedämmung, neue Fenster, etc.) können simuliert werden.