GESUND – WIRTSCHAFTLICH – MODERN – INNOVATIV
Heizleisten – Sockelleistenheizung – Sockelheizleiste – Fußleistenheizung
Planung – Beratung – Verkauf
Das Original SEIT 1967 von san•cal Heiztechnik GmbH
Ein Raum-Klima wie im Sommer
Das Raumklima ist ein entscheidender Faktor ob und
wie sehr ich mich in meinem Zuhause wohlfühle.
Besonders für Allergiker und Asmatiker
Was hat das beheizen mit Heizleisten mit gesunder
Raumluft zu tun?
Die vorhande Bausubstanz optimal nutzen
Höherer gesamt Dämmwert des Hauses durch trockenere Wände und volle Wandstärken.
Schöner Wohnen mit Heizleisten
Heizkörper befinden sich nicht immer an der Optisch optimalen Stelle im Raum.
Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden
Das Raumklima ist ein entscheidender Faktor ob und wie sehr ich mich in meinem Zuhause wohlfühle.
Hierzu ein Beispiel das jeder schon erlebt hat und auch nachvollziehen kann.
Es wird Sommer unsere Wohnräume werden wärmer, wir können die Heizung ausgeschaltet lassen, ein wunderbares Klima entsteht in unserer Wohnung. Kurze Hose, T-Shirt und Barfuß laufen, wir fühlen uns wohl. Ein Blick auf unser Thermometer, es zeigt 19-21 Grad Raumtemperatur (Lufttemperatur) an.
Jetzt wird es Herbst die Tage werden kälter, wir müssen die Heizung einschalten damit wir nicht frieren. Wieder ein Blick auf unser Thermometer, es zeigt 19-23 Grad an aber es ist nicht das gleiche Klima im Raum wie im Sommer. An kurze Hose und Barfuß laufen ist nicht zu denken.
Im Sommer werden die Außenwände unseres Hauses durch die Somme erwärmt und die Außenwände geben nun ihre Wärme in unseren Wohnraum in Form von Strahlenwärme ab.
Genau durch diese Strahlungswärme entsteht das wunderbare Klima in unserer Wohnung.
Mit san•cal Heizleisten (Sockelleistenheizung – Sockelheizleiste – Fußleistenheizung) temperieren wir durch einen dünnen Warmluftschleier die Außenwände und sind so in der Lage eben genau diesen positiven Effekt der Strahlungswärme der uns im Sommer so gut gefällt auch im Winter zu erzeugen.
Fazit: Das ganze Jahr ein Raumklima zum Wohlfühlen
Heizleisten haben eine positive Auswirkung auch für Allergiker und Asmatiker
Was hat das beheizen mit Heizleisten (Sockelleistenheizung – Sockelheizleiste – Fußleistenheizung) von san•cal mit gesunder Raumluft zu tun?
Schauen Sie sich doch bitte unten unsere Grafiken an.
In Grafik 1 heizen wir den Raum mit konventionellen Radiatoren (Heizkörpern) auf.
Wir erwärmen die kalte Luft die nun aufsteigt und so auch im Luftstrom den Hausstaub, Katzenhaare usw. mit sich nach oben trägt. Diese die Verunreinigungen rieseln nun mit dem Abkühlen der Luft dann wieder auf uns herab.
In der Grafik 2 nutzen wir zum Erwärmen die Heizleisten (Sockelleistenheizung – Sockelheizleiste – Fußleistenheizung) von san•cal. Für das Raumklima erwärmen wir nicht die Luft sondern, sondern wir temperieren durch einen dünnen Warmluftschleier die Außenwände, diese geben ihre Energie in Form vom der angenehmen Strahlungswärme an uns ab. Ein Luftstrom wie er beim Heizen mit Heizkörpern entsteht entfällt somit.
Fazit: Sauberere Luft angenehmeres Raumklima
Mit Heizleisten von san•cal die vorhande Bausubstanz optimal nutzen
Wie in den Kapiteln Wohlfühlen und Gesundheit schon erwähnt temperieren wir mit den Heizleisten (Sockelleistenheizung – Sockelheizleiste – Fußleistenheizung) von san•cal die Außenwände durch einen dünnen Warmluftschleier.
Dieses temperieren der Außenwände hat nicht nur einen guten Einfluss auf unser Raumklima, sondern es verringert auch die Feuchtigkeit in den Außenwänden. Trocknere Außenwände haben einen deutlich höheren Dämmwert als feuchte.
Da die Heizleisten als Sockelleistenheizung, Sockelheizleiste oder Fußleistenheizung verbaut werden, benötigen wir keine Heizkörpernieschen mehr, da durch bleibt die volle Wandstärke erhalten. Der gesamt Dämmwert des Hauses steigt.
Fazit: Höherer gesamt Dämmwert des Hauses durch trockenere Wände und volle Wandstärken
Schöner Wohnen mit Heizleisten
Radiatoren (Heizkörper) befinden sich nicht immer an der Optisch optimalen Stelle im Raum.
Ganz anders unsere Heizleisten von san•cal diese befinden sich unauffällig als Sockelleistenheizung, Sockelheizleiste oder Fußleistenheizung an der nach außen liegenden Wand.
Vergleichen sie hier Grafik 3 und 4.
Fazit: Sauberes aufgeräumtes Erscheinungsbild der Wohnung mit mehr Gestaltungsfreiheit
Typische Anwendungs-Beispiele