Starke Argumente für san•cal Heizleisten
- Warme Füße
- Kurze Aufheizzeit
- Geringer Energieverbrauch (Pellets – Öl – Gas)
- Gleiche Lufttemperatur unter der Decke wie über dem Fußboden
- Bekämpft Feuchtigkeit und Schimmelbildung an Wänden
- Kälteeinfluss von Glasflächen wird abgeschirmt
- Einfache Montage in Alt- und Neubau
- Keine „trockene Zentralheizungsluft“
- Kein allergischer Husten mehr
- Keine störenden Heizkörper
- Minimaler Materialeinsatz
- Individuell
SCHON GEWUSST?
HEIZLEISTEN SIND ENERGIESPAREND
Nachträgliche Dämmung spart viel weniger Energie
Nachträgliche Dämmung spart viel weniger Energie, als die entsprechenden Berechnungen versprechen.
Das ist ein Fakt, der auch aus unserer eigenen praktischen Erfahrung wieder und wieder belegt ist, es läßt sich auch physikalisch begründen.
Heizleisten helfen Energie sparen
Vor diesem Hintergrund stellen sich Heizleisten als geradezu geniale Alternative zur nachträglichen Dämmung dar:
Da sie quasi im Nebeneffekt das Mauerwerk durchtrocknen und trocken halten, schöpfen sie die Dämmeigenschaften,
die das Mauerwerk rein rechnerisch bieten kann, auch in der Praxis erstmalig voll und ganz aus.
Dazu kommt die Tatsache, daß beim Heizen mit Strahlenwärme der Luftwechsel durch nicht hochdichte Fenster keine wirkliche Rolle spielt –
anders als bei Luftheizungen tauscht der Luftwechsel eben nicht auch immer das Trägermedium der Wärme aus.
Galerie Modell 13
CLEVER HEIZLEISTEN MIT SAN•CAL HEIZLEISTEN