Antwort: Der Vorlauf hat sich nur aus alter Gewohnheit der Heizungsleute als Regelgröße ergeben,
nicht aus technischer Notwendigkeit. Im Gegenteil! Es erwachsen daraus sogar erhebliche
betriebstechnische Nachteile.
Wählt man dagegen den Rücklauf als Regelgröße für die Kesselsteuerung, so wirkt die Materialmasse
der gesamten Heizanlage zusammen mit dem Wasserinhalt wie ein puffernder Wärmespeicher.
Kurz aufeinanderfolgende Brennerstarts werden zu langen Laufblöcken zusammengefasst.
Weniger Brennerstarts bedeuten geringeren Schadstoffauswurf, weniger
Kondensation an kalten Heizflächen, in Abgasleitungen oder Schornsteinen und dadurch
längere Lebensdauer dieser wertvollen Anlagen- oder Bauteile.
Energieberatung
Dipl. Ing. Volker Burghardt
Kasseler Str. 50
D-99974 Mühlhausen
Phone: 05651 2290 173
Mob: +49 (0) 172 6152 945
Kasseler Str. 50
D-99974 Mühlhausen
Phone: 05651 2290 173
Mob: +49 (0) 172 6152 945
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!